Barrierefreiheit

gemäß Anlage 3 zu §§ 12, 28 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Informationen zum Dienstleistungserbringer nach § 246 EGBGB

Schwärzler Holding GmbH
Sitz: Röthenbach (Allgäu)
AG Kempten im Allgäu, HRB 10679
Vertreten durch den Geschäftsführer Reinhard Lau
Geschäftsanschrift:
Montfortstraße 2, 88167 Röthenbach

Zum Unternehmen des Dienstleistungserbringers zählen folgende verbundene Unternehmen:

Stahlbau Schwärzler GmbH
Sitz: Isny im Allgäu AG Ulm, HRB 725265
Vertreten durch die Geschäftsführer Reinhard Lau und Günther Schweiger
Geschäftsanschrift:
Am Schäferhof, 88316 Isny im Allgäu

und

Schneidtechnik Schwärzler GmbH
Sitz: Röthenbach (Allgäu)
AG Kempten im Allgäu, HRB 7458
Vertreten durch den Geschäftsführer Reinhard Lau
Geschäftsanschrift:
Montfortstraße 2, 88167 Röthenbach

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Der Dienstleistungserbringer erbringt über seine verbundenen Unternehmen folgende Dienstleistungen:

  • konstruktiver Stahlbau, Stahlhochbau, Anlagenbau sowie die Berechnung und Planung von vorgenannten Konstruktionen und die schlüsselfertige Errichtung von Industriebauten (Stahlbau Schwärzler GmbH)
  • Laser- und Wasserstrahlschneiden sowie mechanische Weiterbearbeitung (Schneidtechnik Schwärzler GmbH)

Über die vorliegende Internetseite des Dienstleistungserbringers werden folgende elektronischen Dienstleistungen i. S. d. § 1 Abs. 3 Nr. 5 BFSG angeboten:

  • Kontaktmöglichkeit zum Dienstleistungserbringer über ein elektronisches Kontaktformular
  • Online-Bewerbung für potenzielle Arbeitnehmer auf vakante Stellen im Unternehmen des Dienstleistungserbringers

Beschreibungen und Erläuterungen zum Verständnis der Durchführung

  • Für die Nutzung des Kontaktformulars füllt der Kunde ein Online-Formular aus, wählt die zuständige Tochtergesellschaft und übermittelt die eingetragenen Daten durch einen Klick auf einen Button an den Betreiber.
  • Für die Nutzung der Online-Bewerbung wählt der Bewerber die ausgeschriebene Stelle aus und beantwortet verschiedene Fragen zu persönlichen Qualifikation. Die Antwort erteilt der Bewerber durch Klick auf den entsprechenden Antwort-Button. Sofern das Ergebnis dieser Qualifikationsabfrage zu eine vakanten Stelle passt, wird dem Bewerber anschließend ein Online-Formular Dort trägt der Bewerber seine persönlichen Daten in entsprechende Formularfelder ein, lädt optional persönliche Dokumente (Lebenslauf) als PDF hoch und übermittelt diese Daten durch einen Klick auf einen Button an den Dienstleistungserbringer.

Beschreibung der geltenden rechtlichen Anforderungen

Die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG i. V. m.§ 3 Abs. 1 BFSG unter Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.

Beschreibung der Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Die Webseite des Dienstleistungserbringers ist gemäß den aktuellen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 auf Level AA barrierefrei gestaltet, um sicherzustellen, dass das Angebote für alle Menschen zugänglich ist. Zu den umgesetzten Maßnahmen zählen insbesondere:

  • Tastatur-Navigation: Die Website ist mit der Tastatur bedienbar.
  • Kontrastverhältnisse: Es wurde darauf geachtet, dass Elemente durch genügend Kontrast unterscheidbar und lesbar sind.
  • Strukturierte Überschriften: Überschriften folgen einer logisch absteigenden Reihenfolge
  • Klare Navigationsstruktur: Die Navigation ist konsistent und logisch aufgebaut, um eine einfache Orientierung zu gewährleisten.
  • Formularelemente sind mit Labels verknüpft
  • Skalierbarkeit: Die Inhalte der Website sind so gestaltet, dass sie beim Vergrößern durch Browser- oder Systemfunktionen ohne großen Qualitätsverlust lesbar
  • Privatsphäre beim Einsatz von Barrierefreiheitsfunktonen: Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktonen gewährleisten die Privatsphäre der Nutzer.
  • Schutz vor visuellen Reizen: Vermeidung von visuelle Stimulationen, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten.
  • Verwendung von einfacher Sprache
  • Durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen wird sichergestellt, dass die digitalen Angebote den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und kontinuierlich verbessert werden, um eine hohe Zugänglichkeit und Sicherheit für alle Nutzer zu gewährleisten.

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Zuständige Marktüberwachungsbehörde des Dienstleistungserbringers ist derzeit die
Regierung von Niederbayern - Gewerbeaufsichtsamt, Regierungsplatz 540, 84028 Landshut. Telefon: +49 (0)871 808-01

E-Mail: marktueberwachung@reg-nb.bayern.de